Die Hohe Landesschule als Tor zur Welt

Heinrich Philipp Zaunschliffer

Heinrich Philipp Zaunschliffer (auch Henricus Philippus Zaunschlifferus) (* 1686 in Marburg; † 14. Mai 1761 in Hanau) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer in Duisburg und Marburg sowie Schultheiß (Bürgermeister) in Alt-Hanau.

  • 1711 Lizenziat der Rechte Marburg
  • Advocat in Kassel
  • 1713 Professor der Rechte und der Politik an der Hohen Landesschule in Hanau
  • 3.8.1715 Syndikus der Universität Marburg als Adjunkt seines Vaters Otto Philipp Zaunschliffermit dem Titel eines ordentlichen Professors in der Philosophischen Fakultät, Antrittsvorlesung 28.5.1716
  • 11.7.1719 außerordentlicher Professor der Rechte in Marburg
  • 1.2.1721 Professor der Rechte an der Universität Duisburg
  • 1728 Stadtschultheiß zu Alt-Hanau und Amtmann des Büchertals
  • 1736 Gräflich Hanauischer Regierungs- und Konsistorialrat
  • Vorlesungen als Professor der Philosophie: historia juris civilis, historia juris naturae, historia juris feudalis
  • Vorlesungen als Professor der Rechte: jus naturae de officio hominis et civis, jus feudale, jus canonicum
  • Marburg, Universität, Syndikus, 1715-1721
  • 1711 Lizenziat der Rechte an der Universität Marburg
  • Hanau, Hohe Landesschule // Rechte, Politik / Professor / 1713
  • Marburg, Universität / Philosophische Fakultät // ordentlicher Professor / 1716
  • Marburg, Universität / Juristische Fakultät // außerordentlicher Professor / 1719
  • Duisburg, Universität / Juristische Fakultät / Rechte / Professor / 1721