Friedrich Christian Seifert von Edelsheim
Friedrich Christian Seifert Freiherr von Edelsheim (* 9. November 1669 in Hanau; † 21. Dezember 1722 ebenda), auch Seufert, war Chef der Regierung („Regierungspräsident“) der Grafschaft Hanau-Münzenberg.
Er war der Sohn von Johann Georg Seifert von Edelsheim und von Elisabeth von Speckhan (* 1637; † 1701), Tochter des Statius von Speckhan (* 1599; † 1679). Verheiratet war er seit 1694 mit Clara Elisabeth Magdalene Rau von Holzhausen (* 1666, † 1731), deren Familienstammsitz Rauischholzhausen war.
Friedrich Christian Seifert von Edelsheim besuchte die Hohe Landesschule in Hanau. Friedrich Christian Seifert von Edelsheim wurde Jurist, Staatsmann und Diplomat. In der Grafschaft Hanau-Münzenberg wurde er – in Nachfolge seines Vaters – Kammerpräsident („Finanzminister“) und Chef der Regierung. Er erhielt den Ehrentitel eines Geheimen Rats.
Darüber hinaus war er literarisch tätig: So dichtete er Gesangbuchlieder. Das 1721 erschienene Hanauische Gesangbuch enthält zwei Lieder von ihm.